1981 machte es sich die Reinbeker Ortswehr zur Aufgabe, mit einer eigenen Jugendabteilung langfristig, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres endet die Zeit in der Jugendfeuerwehr und es folgt die Übernahme in den aktiven Einsatzdienst. Ein System, das nun schon seit über 40 Jahren funktioniert.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann unterstützen Sie Ihre örtliche Feuerwehr und werden Sie Mitglied unseres Fördervereins!
An der Feuerwache in der Mühlenredderstraße, in der Nähe dem Schulzentrum Reinbek und dem TSV Reinbek befindet sich ein AED für die schnelle Hilfe. Jährlich sterben über 100000 Menschen am plötzlichen Herztod. Bei Herzstillstand sichert nur das schnelle Eingreifen mit Herzdruckmassge und AED das Überleben – jede Sekunde zählt.
Die Freiwillige Feuerwehr hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht – den erfolgreichen Umzug in ihre brandneue Wache. Nach intensiven Bauarbeiten und einer Vielzahl von Herausforderungen konnte die Feuerwehr ihre Fahrzeuge, Ausrüstung und Einsatzkräfte in die neue Wache am Mühlenredder verlegen. Der Umzug markiert einen wichtigen Schritt für die Sicherheit und Effizienz der Feuerwehrdienste in der Region.
Feuerwehrfahrzeuge sind das Rückgrat jeder Feuerwehr und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Notfällen und Bränden. Diese speziell ausgestatteten Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, den Einsatzkräften die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.
Am 1. Mai fand in Reinbek wieder das alljährliche Fest statt, bei dem Jung und Alt zusammenkommen, um den Feiertag gebührend zu feiern. Dieses Jahr waren die Feierlichkeiten an der alten Wache und dem Rosenplatz angesiedelt. Bereits ab 10 Uhr wurden die Straßen abgesperrt, und die ersten Gäste strömten voller Vorfreude zum Festgelände.